Magazin

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Saisonstart beim Jungen Theater Graubünden

Nachrichten

Saisonstart beim Jungen Theater Graubünden

Neue Angebote ab September für alle von 9-99 Jahren
Die Preisträgerinnen und Preisträger, Kulturkommission der Stadt Chur, Stadtrat Patrik Degiacomi

Nachrichten

Die Churer Kulturpreisfeier 2025

Die Kulturpreisfeier 2025 in Chur war ein lebendiges Statement für kulturelle Vielfalt, Nachwuchsförderung und lokale Identität. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger.
2025 JCF Keyvisual Landscape

Nachrichten

Das 6. JazzChurFestival macht euch glücklich!

Vom 3. bis 7. September 2025 findet das 6. JazzChurFestival statt. Hier trifft sich der europäische Jazz mitten in den Alpen – ehrlich, nachhaltig und absolut unmittelbar.
Informationstafeln setzen das Grabdenkmal auf dem Friedhof Daleu in einen historischen Kontext.

Nachrichten

Das deutsche Grabdenkmal im Kontext

Vier Informationstafeln stellen das deutsche Grabdenkmal auf dem Friedhof Daleu in einen historischen Kontext.
Jen Ries, die Gewinnerin des  Werkbeitrags 2025.

Nachrichten

Jen Ries erhält Churer Werkbeitrag 2025

Die Stadt Chur vergibt den Werkbeitrag 2025 in der Höhe von Fr. 10 000.– an Jen Ries. Mit dem Beitrag entwickelt sie ein Drehbuch zu Jörg Schneiders Märchen «Die Zauberorgel».
The Blackouts

Nachrichten

Chur feiert den 1. August

Die Stadt Chur lädt die Bevölkerung am 1. August ab 16.00 Uhr herzlich ein, den Nationalfeiertag gemeinsam auf der Quaderwiese zu feiern. Höhepunkt des Abends ist eine spektakuläre LED-Show der Gruppe The Blackouts.
Fassade «Bündner Kunstmuseum», Foto von David Taljat

Nachrichten

Kulturstrategie 2030: Ihre Meinung ist gefragt!

Die Erarbeitung der Kulturstrategie 2030 der Stadt Chur läuft auf Hochtouren. Aktuell wird die breite Bevölkerung mit einer Online-Umfrage aktiv in den Prozess eingebunden.
Stadtgarten, Churerfest (via chur.ch)

Nachrichten

Gastbands rocken am Churerfest

Musikalische Brücken zwischen der Partnerstadt Bad Homburg und der Hauptstadt am Churerfest. Jugendbands aus Chur und Bad Homburg rocken gemeinsam den Stadtgarten am Churerfest.
Rathaus, Reichsgasse

Nachrichten

Kulturschaufenster "Rathaus" gestalten!

Ab August 2025 bietet die Stadt Chur an der Reichsgasse 60 zwei Kulturschaufenster zur kreativen, kostenlosen Nutzung für jeweils mindestens einen Monat an. Wir freuen uns auf Bewerbungen für die erste Vergabe bis zum 17. Juli 2025.
Olivia Virgolin und Marcus Petendi von Happy For Real zeigen ihre neue EP Solar Storm am 18. Juni im Kino Apollo Chur.

Nachrichten

Verleihung der Anerkennungs- und Förderpreise der Stadt Chur 2025

Schriftsteller Gion Mathias Cavelty, Produktionsleiterin Iris Peng und die bildende Künstlerin Miguela Tamò werden mit dem diesjährigen Anerkennungspreis der Stadt Chur ausgezeichnet. Drei Förderpreise gehen an die Rockband Happy for Real, die Sängerin Nora Bertogg und die Schauspielerin Annina Hunziker.
Stock Photo (pexels)

Nachrichten

Ausschreibung 2025: Werkbeitrag für Kulturschaffende

Die Stadt Chur vergibt einen Werkbeitrag von 10'000 Franken an Kulturschaffende für die Entwicklung kultureller Projekte. Bewerbungen sind bis zum 19. Mai 2025 möglich.
Das Team des Stadtarchiv mit (v.l.n.r.)   Mirjam Schenk, Katarzyna Mathis  (Leitung) und Clara Müller. Auf dem  Bild fehlt Jacqueline Hemmi.

Nachrichten

Open Week im Stadtarchiv

Eine Open Week im Stadtarchiv bietet im Mai Führungen mit spannenden Einblicken in den neuen Standort am Hofgraben 3 an. Einen historischen Einblick gewährt eine Buchvernissage.
Polenta7000

Nachrichten

Sonnenuntergänge und Dolce Vita

Polenta7000 kehrt zurück – vom 2. Mai bis 2. August. Ein Sommer voller Kultur, Musik und unvergesslicher Momente.
Sporty Animal, Gianin Conrad

Nachrichten

Sporty Animal - Kunstinstallation im Fürstenwald

„Sporty Animal“, die Kunstinstallation von Gianin Conrad im Fürstenwald, untersucht die Beziehung zwischen Körper, Geist und Natur und regt zum Nachdenken über die Veränderung unseres Lebensraums an. Die Installation ist ab dem 2. Mai 2025 frei zugänglich.
Luc Isenschmid und Piera Buchli

Nachrichten

Kunstduo Buchli/Isenschmid erhält Atelierstipendium in Kairo

Das Kunstduo Piera Buchli und Luc Isenschmid wird mit einem Atelierstipendium der Stadt Chur für einen sechsmonatigen Aufenthalt in Kairo, Ägypten, ausgezeichnet. Das Stipendium – vergeben von der Städtekonferenz Kultur (SKK) und der Stadt Chur – ermöglicht den beiden Kunstschaffenden, ihre Arbeiten in den Bereichen Malerei und Keramik in einer neuen, aussergewöhnlichen Umgebung fortzusetzen.
Visualisierung: «Fuhrhalterei» aus der  Bilderserie «what if...» von Gabor Gyenese,  2019

Nachrichten

Fuhrhalterei wird kulturell belebt

Die Stadt Chur vergibt das Baurecht für die ehemalige Fuhrhalterei an die 7402 Immobilien AG, die daraus einen öffentlich zugänglichen Ort für kulturelle Nutzungen schaffen will. Die geplante Entwicklung soll das Welschdörfli West nachhaltig beleben.
The Exploding Trees

Nachrichten

Ausschreibung: Newcomer Stages & Live Support 2025

Gemeinsam mit Churer Konzertlokalen möchte die Stadt Chur und der Verein Graubünden Musik junge Musikerinnen und Musiker auf die Bühne bringen und ihnen so einen Einblick in das Live-Business geben. Das Fördergefäss wird zu diesem Zweck erneut ausgeschrieben. Anmeldefrist ist der 05. April 2025.
Raumstelle Chur

Nachrichten

Erste Bewerbungsrunde 2025 bei der Raumstelle

Die Raumstelle startet voller Kreativität und Energie in das Jahr 2025 und lädt alle Interessierten zur ersten Bewerbungsrunde für eine Dauermiete in ihren Räumen ein.
Aktionswoche

Nachrichten

Aktionswoche gegen Rassismus

Vom 17. bis 23. März 2025 findet zum ersten Mal die kantonale Aktionswoche gegen Rassismus in Graubünden statt. Gemeinsam mit dem Kanton setzt auch die Stadt Chur ein Zeichen gegen Rassismus.
(c) Šik Partner Architektur AG

Nachrichten

Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2025

Bereits zum 25. Mal verleiht das Bundesamt für Kultur auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim an herausragende Schweizer Kunstschaffende – so auch an den Architekten, Architekturtheoretiker und emeritierten Professor für Architektur Miroslav Šik. Zu seinen Bauten gehört unter anderem das Bürgerhuus in Haldenstein.
Lanciert die Kulturstrategie 2030: Stadtrat Patrik  Degiacomi am Kulturapéro im Bischöflichen Schloss.

Nachrichten

Prozess Kulturstrategie 2030 lanciert

Stadtrat Patrik Degiacomi kündigte im Rahmen des jährlichen Kulturapéros an, dass nach der Evaluation der Kulturstrategie 2025 die Entwicklung der Kulturstrategie 2030 beginnt. Ein umfassender, partizipativer Prozess wird die Churer Kulturschaffenden und die Bevölkerung in die Erarbeitung der neuen Strategie einbeziehen.
DJI 1 RC

Nachrichten

Kindertagesstätte und Aula Türligarten eingeweiht

Das Ökonomiegebäude Türligarten mit neuer Kindertagesstätte und Aula ist frisch renoviert und modern ausgestattet.
Logo Bigair Chur

Nachrichten

Kein Big Air Festival im 2025

Das Big Air Festival wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Ab 2026 soll das Festival wieder durchgeführt werden. Mit Einbezug der bis dahin fertiggestellten Messe- und Eventhalle.
Spatenstich Messe und Eventhalle (1)

Nachrichten

Spatenstich neue Messe- und Eventhalle Chur

Auf der Oberen Au entsteht ein Meilenstein für die Kultur- und Eventlandschaft in Graubünden.
Kairo (pexels)

Nachrichten

Stipendium für Gastatelier in Kairo

Professionelle Kulturschaffende aus Chur können sich ab sofort für einen Atelieraufenthalt in Kairo (Ägypten) vom August 2025 bis Januar 2026 bewerben. Anmeldefrist ist der 15. Januar 2025.
Die Katzenburg erstrahlt in neuem Glanz

Nachrichten

Die Katzenburg erstrahlt in neuem Glanz

Die Burgruine Lichtenstein, ihrer Fassade wegen liebevoll auch Katzenburg genannt, ist erfolgreich gesichert und konserviert worden. Sie ist nun wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Erlebniswinter

Nachrichten

Erlebniswochen Advent in den Sport- und Eventanlagen Chur

Vom 25. November bis 15. Dezember 2024 finden in den Sport- und Eventanlagen erstmals die Erlebniswochen Advent statt. Das abwechslungsreiche Programm für Jung und Alt wird sowohl auf der Oberen Au als auch auf dem Eisfeld Quader angeboten. Alle Angebote sind AU DABI.
Afghanistan, wie geht es Dir?

Nachrichten

Afghanistan, wie geht es dir?

Das Kulturhuus Schanfigg zu Gast in der Stadtgalerie Chur
Suicide Bridge, Toms Beer Box / Foto: Romano Thomann

Nachrichten

Stadt fördert junge Band «Suicide Bridge»

Im Rahmen der Kulturstrategie 2025 hat die Stadt Chur vor zwei Jahren ein neues Fördergefäss lanciert. Das Programm «Newcomer Stages & Live Support» bringt junge Churer Bands aus den Bereichen Urban & Rock auf die Bühne und weist ihnen den Weg in die Musikbranche. Am 16. November steht «Suicide Bridge» im Rampenlicht und spielt live in der Toms Beer Box.
Langer Samstag 01 Yanik Bürkli

Nachrichten

Ein Langer Samstag mit besonders viel Musik

Am 16. November ist es wieder soweit: Der Lange Samstag verwandelt ganz Chur von 12 Uhr mittags bis 3 Uhr nachts in ein einziges grosses Kulturfestival. 23 verschiedene Häuser nehmen an der diesjährigen Ausgabe Teil und bringen die Stadt zum Klingen und Staunen.
Mühleturm "Die Wächterin"

Nachrichten

«Die Wächterin der Drei Bünde» am Mühleturm

Sechs Jahre nach der ersten Gestaltung hat der Churer Mural Artist Fabian «Bane» Florin am Mühleturm ein komplett neues Kunstwerk geschaffen. Mit der «Wächterin der Drei Bünde» erhält die Stadt ein von weitem sichtbares Wahrzeichen, das für die Stärke unserer Gemeinschaft, für Hoffnung und Vertrauen sowie für Fortschritt und Entwicklung stehen soll.
Volunteers Bike Event

Nachrichten

Neue Plattform vermittelt Volunteers in der Region Plessur

Gemeinsam mit Sport- und Kulturevents jeder Grösse fördern Swiss Volunteers und die Region Plessur die Freiwilligenarbeit.
Silvia Buol mit Wasserlauf-Bildern im Atelier. Foto: Nara Pfister

Nachrichten

Künstlerische Spurensuche in Genua

Die Stadt Chur vergibt das Stipendium für den Arbeitsaufenthalt in Genua – eine der wichtigsten Metropolen Norditaliens – für die Zeit von Dezember 2024 bis Ende Februar 2025 an die Künstlerin und Performerin Silvia Buol.
OG Florin

Nachrichten

Die Werkstatt Chur läutet die Kultursaison für das zweite Halbjahr ein.

Die Werkstatt Chur eröffnet die Kultursaison für das zweite Halbjahr 2024 mit über 20 Programmpunkten von urbanen Sounds, heimischen Künstlerinnen und Künstlern, internationalem Folk bis hin zu kulinarischen Genüssen. Die Werkstatt wird zum Treffpunkt für Kulturbegeisterte aus der ganzen Region.
SKP_2017_www_modul_video_def
La Cultura

Nachrichten

La Cultura - Eine Kunstausstellung in den Geschäften der Altstadt Chur

20 Kunstschaffende. 20 Altstadtgeschäfte. Eine Kunstausstellung.
Zodiak/Sternzeichen Fische  © HR Giger Museum

Nachrichten

Ausstellung Zodiak von HR Giger

Im September nimmt das Giger-Jahr noch einmal richtig Fahrt auf: In der Stadtgalerie eröffnet am 12. September eine weitere Ausstellung der Stadt Chur zu HR Giger. Diese
befasst sich mit seinen Entwürfen zum Zodiak-Brunnen. Fast zeitgleich beginnt am 13. September im Bündner Kunstmuseum die Ausstellung "HR Giger – die Churer Jahre".
Bild: designamrhein.ch

Nachrichten

Design am Rhein 27.06. - 14.07.2024

Wo Design, Architektur, Bildung und bekannte Bündner Brands aufeinandertreffen.
Streetart Zone, Plessurstrasse

Nachrichten

Streetart Zone - legale Graffitiwände

Vor 10 Jahren hat die Stadt Chur erste Wandflächen für legale Graffitis zur Verfügung gestellt und sich mittlerweile zu einer Street Art Stadt weiterentwickelt. Zum Jubiläum, und pünktlich zur dritten Ausgabe des Streetart-Festivals, wurden zusätzlich neue attraktive Flächen freigegeben.
Reat, 2023, Palazzo Chur

Nachrichten

Ausschreibung: Newcomer Stages & Live Support 2024

Gemeinsam mit Churer Konzertlokalen möchte die Stadt Chur junge Musiker*innen auf die Bühne bringen und ihnen so einen Einblick in das Live-Business geben. Das Fördergefäss wird zu diesem Zweck erneut ausgeschrieben. Anmeldefrist ist der 24. Juni 2024.
Arvore (Bild: arvore.ch)

Nachrichten

Lebenskostenbeiträge der Stiftung Árvore

Die Stiftung Árvore vergibt monatliche Lebenskostenbeiträge, welche über 4 Jahre an freischaffende, hauptberufliche Musiker*innen ausbezahlt werden. Das Eingabefenster 2024 ist vom 20. bis 21. Juni 2024 geöffnet.
Gianin Conrad

Nachrichten

Werkbeitrag 2024 der Stadt Chur geht an Gianin Conrad

Der Werkbeitrag 2024 der Stadt Chur in der Höhe von Fr. 10'000.-- geht an Gianin Conrad für sein Projekt «Sporty Animal».
HR Giger, 1960

Nachrichten

Auftakt zum Giger Jahr in Chur

Die Stadt Chur und das Bündner Kunstmuseum widmen HR Giger anlässlich seines zehnten Todestages eine Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen. Das Giger Jahr beginnt am 3. Mai mit der Buchvernissage von "HR Giger. Die frühen Jahre" im Bündner Kunstmuseum.
Clara Ragaz-Nadig zusammen mit ihrem Ehemann Leonhard Ragaz am Friedenskongress im  dänischen Nyborg. Anonyme Fotografie, Juli 1923.

Nachrichten

Würdigung von Clara Ragaz

Zu Ehren von Clara und Leonhard Ragaz wird der Platz zwischen der St. Martinskirche und dem Rätischen Museum umbenannt. Initiiert wurde die neue Namensgebung von der Reformierten Kirche Chur. Der Stadtrat hat sich für die Umbenennung zum "Ragazplatz" entschieden.
Genua

Nachrichten

Stipendium für Atelieraufenthalt in Genua

Die Stadt Chur vergibt für den Zeitraum von Dezember 2024 bis Februar 2025 ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Genua. Kunst- und Kulturschaffende aus Chur können sich ab sofort für einen Aufenthalt bewerben.
240205 Raumstelle Raum 02B

Nachrichten

Neues Kulturzentrum in Chur

«Raumstelle»: 23 Räume für Kulturschaffende und Kreativwirtschaft
Ausschreibung "Werkbeitrag 2024"

Nachrichten

Werkbeitrag für Kulturschaffende

Ausschreibung der Stadt Chur
Mad Malenco

Nachrichten

Open Mic

Die Premiere der Open Mic in der Kulturgarage, als offene Plattform und Bühne für Künstler:innen, war ein spartenübergreifendes Ereignis – und das an einem Montagabend.