Magazin

Name Suchabo:
Bitte geben Sie den Namen Ihres Abonnements ein
Das gleichnamige Suchabo besteht bereits
Wie informieren?
Sie können Ihre Suchabos auch jederzeit hier aufrufen: "Konto > Meine Suchabos".
Wie oft informieren?
Bitte geben Sie an, wie oft Sie Updates erhalten sollen
Dr Dipshit

Musik

Stadt Chur fördert junge Rockbands

Zum zweiten Mal bringt die Stadt Chur gemeinsam mit den Churer Konzertlokalen drei junge Musikgruppen auf die Bühne und bietet diesen die Möglichkeit, einen Einblick in das Live-Business zu erhalten. Im Rampenlicht stehen dieses Jahr die Churer Rockbands «Dr. Dipshit», «Revival» und «Reat».
200219 fb header 01 2048x899

Dies & Das

Ausstellung «FLUID» in der Stadtgalerie in Chur

Das GRAIN CIRCLE Kollektiv ist ein gemeinnütziger Verein für die Förderung analoger Fotografie im Kanton Graubünden.
Offline gibt es kein Entkommen.

Kunst & Design

Offline gibt es kein Entkommen.

Die Galerie Sam Scherrer Contemporary hat im Rahmen der Ausstellung von Gianin Conrad im Juni 2023 den Katalog "offline gibt es kein entkommen" publiziert.
Andreas Sauter

Literatur

Literarischer Werkbeitrag 2023 der Stadt Chur geht an Andreas Sauter

Der literarische Werkbeitrag 2023 der Stadt Chur in der Höhe von Fr. 10'000.-- geht an Andreas Sauter, Autor und Regisseur für Theater und Hörspiel.
Stadtrat Patrik Degiacomi und Rolf Caflisch vom Verein «Kulturraumnetzwerk Chur» bei der Vertragsunterzeichnung.

Dies & Das

Leistungsvereinbarung mit dem Kulturraumnetzwerk steht

Im September 2022 sprach sich das Stimmvolk zur Ausschüttung eines jährlich wiederkehrenden Beitrages an den Verein «Kulturraumnetzwerk Chur» aus. Dieser soll den Mangel an Probe- und Produktionsräumen in Chur durch Anmietung geeigneter Lokalitäten beheben. In den letzten Monaten wurde der Vertrag zwischen der Stadt und dem Verein ausgearbeitet und demnächst sollen erste Räume genutzt werden können.
Rapper LIV und Musikproduzent Geesbeatz erhalten je einen Anerkennungspreis der Stadt Chur

Dies & Das

Anerkennungs- und Förderpreise der Stadt Chur 2023

Rapper Livio "LIV" Biondini, Musikproduzent Andrea "Geesbeatz" Gees, Fagottist Gion Andrea Casanova und die bildende Künstlerin Ines Marita Schärer werden mit dem Anerkennungspreis der Stadt Chur ausgezeichnet. Die Förderpreise gehen an die Rockband Okto Vulgaris und im Bereich der bildenden Kunst an Val Minnig.
As Dorf in dr Stadt

Bühne

As Dorf in dr Stadt

Das spartenübergreifende halbjährige Kulturerlebnis in Haldenstein.
buskers-chur.ch

Bühne

Buskers Chur 2023 - Street Music & Arts

Mehr als 100 Strassenkünstler*innen aus der ganzen Welt begeistern Jung und Alt, Gross und Klein mit Livemusik, Artistik, Magie, Comedy und Tanz vom Arcas bis zum Bahnhofplatz.
Künstlerische Weiterentwicklung in Argentinien

Dies & Das

Künstlerische Weiterentwicklung in Argentinien

Die Stadt Chur vergibt das Stipendium für den Arbeitsaufenthalt in Buenos Aires für die Zeit von Juli bis Dezember 2023 an den 22-jährigen Churer Kunstschaffenden Ursin Schild.
AM$ (Newcomer Stages 2022)

Musik

Ausschreibung: Newcomer Stages & Live Support 2023

Gemeinsam mit Churer Konzertlokalen möchte die Stadt Chur junge Musiker*innen auf die Bühne bringen und ihnen so einen Einblick in das Live-Business geben. Das Fördergefäss wird zu diesem Zweck erneut ausgeschrieben.
Symbolbild

Dies & Das

Chur stärkt Musikschule

Der Gemeinderat setzt beim ausserschulischen Musikangebot auf eine Adresse. Dass die Stadt Chur die ausserschulische Musikförderung von Kindern finanziell unterstützt, ist ebenso bekannt wie wertgeschätzt. Neu fliessen die städtischen Zuschüsse in einen gemeinsamen Topf.
Ausschreibung: Förderung des Immateriellen Kulturerbes

Dies & Das

Ausschreibung: Förderung des Immateriellen Kulturerbes

Das Bundesamt für Kultur kann Projekte zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes mit Finanzhilfen fördern. Die Gesuche können ausschliesslich über die Förderplattform des BAK eingereicht werden. Eingabefrist ist der 30. Juni 2023.
Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff

Dies & Das

Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff

Die Singvögel haben mit "Üsi Welt" bereits ihr zweites Album veröffentlicht. Das Album ist als Notenbuch, CD, Download oder Stream erhältlich.
Ausschreibung Literarischer Werkbeitrag 2023

Dies & Das

Ausschreibung Literarischer Werkbeitrag 2023

Die Stadt Chur schreibt jährlich einen literarischen Werkbeitrag in der Höhe von Fr. 10'000.-- aus. Der Beitrag ist zur finanziellen Unterstützung von Autor*innen, Übersetzer*innen, Komponist*innen sowie von Drehbuchautor*innen gedacht.
Neue Messe- und Eventhalle Obere Au

Dies & Das

Neue Messe- und Eventhalle Obere Au

Der Neubau der Talstation Brambrüesch bedeutet das Ende für die in die Jahre gekommene Stadthalle. Als Ersatz soll eine Messe- und Eventhalle auf der Oberen Au entstehen. Nachdem der Churer Gemeinderat der entsprechenden Botschaft im Dezember 2022 deutlich zugestimmt hat, kann das Churer Stimmvolk im März über einen jährlichen Betriebsbeitrag in der Höhe von Fr. 560'000.-- abstimmen.
Arcas Rock Chur

Dies & Das

Abfallbewirtschaftung an Grossveranstaltungen

Das im Januar 2022 in Kraft getretene Gesetz über die Abfallbewirtschaftung sieht vor, dass bei öffentlichen Veranstaltungen mit mehr als 800 Personen Mehrweggeschirr eingesetzt werden muss. In einer ersten Phase wurde die Massnahme beim Getränkeverkauf umgesetzt. Ab 2023 gelten die Vorgaben auch für die Abgabe von Speisen.
Photo: Chris Hunter

Dies & Das

Stipendium für Gastatelier in Buenos Aires

Die Stadt Chur vergibt ein Stipendium für einen halbjährigen Arbeitsaufenthalt in Buenos Aires. Ab sofort können sich Kulturschaffende aus Chur oder mit einem engen Bezug zur Stadt Chur für den Atelieraufenthalt von Juli bis Dezember 2023 bewerben. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2023.
AM$ im Loucy Chur

Musik

Good Vibes Only mit AM$ am Balance im Loucy

AM$ im Videoportrait für Chur × Kultur.
SKP_2017_www_modul_video_def
Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler

Kunst & Design

Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler

Die Jahresausstellung der Bündner Kunstschaffenden findet vom 11. Dezember 2022 bis am 29. Januar 2023 im Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums statt.
The Exploding Trees, Palazzo Chur

Musik

Wo "The Exploding Trees" ihre Inspiration herbekommen

The Exploding Trees im Videoportrait für Chur × Kultur.
SKP_2017_www_modul_video_def
Kerzenziehen in Chur

Dies & Das

Kerzenziehen im Jugendhaus Stadtbaumgarten

Das Kerzenziehen im Jugendhaus Stadtbaumgarten ist einer der grössten Anlässe dieser Art. Der beliebte Adventsbrauch findet dieses Jahr vom 26. November bis 18. Dezember statt.
Nesta And The Blondes am Polenta7000

Musik

Nesta And The Blondes im Portrait

Nesta And The Blondes im Videoportrait für Chur × Kultur.
SKP_2017_www_modul_video_def
Grain Circle

Dies & Das

15 Stunden Kultur am 15. Langen Samstag

Am 12. November wird ganz Chur wieder zur Bühne, zum Museum, zum Konzertsaal – und das bereits zum 15. Mal. Um dies gebührend zu feiern verlängert das Churer Kulturfestival das Programm in die Nacht hinein: 15 Stunden Kultur zur 15. Ausgabe.
Quirina Lechmann

Dies & Das

Eine Sopranistin erkundet den Raum zwischen Orient und Okzident

Die Stadt Chur vergibt das Stipendium für den Atelieraufenthalt in Belgrad für die Zeit von Dezember 2022 bis März 2023 an Quirina Lechmann.
Nesta And The Blondes / Bild: Marcin Przybyla

Bühne

Drei Churer Bands im Rampenlicht

Gemeinsam mit den Churer Konzertlokalen bringt die Stadt drei junge Musikgruppen auf die Bühne. Im September und Oktober stehen die Bands «Nesta and the Blondes», «AM$» und «The Exploding Trees» im Rampenlicht.
Lebenskostenbeiträge für Musiker*innen

Dies & Das

Lebenskostenbeiträge für Musiker*innen

Die Stiftung Àrvore schafft eine Grundlage, damit Musikschaffende kreativ über sich hinauswachsen können. Jährlich findet eine Ausschreibung statt. Die nächste läuft vom 22. bis 24. August 2022.
Arcaine

Dies & Das

Anerkennungs- und Förderpreise der Stadt Chur 2022

Die Stadt Chur verleiht dieses Jahr je drei Anerkennungs- und Förderpreise. Ausgezeichnet werden Christian Sprecher, Orit Teply, Siegried Friedrich, Laura Decurtins, Ginia Holdener und die Death-Metal Band Arcaine.
Belgrad

Dies & Das

Stipendium für Gastatelier in Belgrad (Bewerbungsfrist verlängert!)

Die Stadt Chur vergibt neben den Ateliers in Kairo, Genua und Buenos Aires erstmals ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Belgrad. Ab sofort können sich Kulturschaffende aus Chur für den Arbeitsaufenthalt von Dezember 2022 bis März 2023 bewerben.
Das Pilotprojekt «Newcomer Stages & Live  Support» ist ein neues Fördergefäss für junge  Kulturschaffende.

Musik

Ausschreibung: Newcomer Stages & Live Support

Junge Bands aufgepasst! Die Stadt Chur hat im Rahmen der Kulturstrategie 2025 ein neues Fördergefäss lanciert. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 10. Juni 2022.
Postkartensammlung im Stadtarchiv Chur

Dies & Das

Postkartensammlung im Stadtarchiv Chur

Ernst Zschaler baute als passionierter Postkarten-Sammler über Jahrzehnte eine einzigartige Sammlung von Churer Motiven auf. Das Stadtarchiv Chur hat diese vollständig übernommen.
Stadt Chur vergibt Stipendium für Atelieraufenthalt

Dies & Das

Stadt Chur vergibt Stipendium für Atelieraufenthalt

Die Stadt Chur vergibt das Stipendium für den Atelieraufenthalt in Kairo für die Zeit vom 2. August 2022 bis 30. Januar 2023 an den Künstler Joachim Dierauer.
Ausschreibung Literarischer Werkbeitrag 2022: Eingabefrist verlängert!

Literatur

Ausschreibung Literarischer Werkbeitrag 2022: Eingabefrist verlängert!

Die Eingabefrist für den Werkbeitrag 2022 wurde bis 31. Mai  2022 verlängert. Die bisher eingegangenen Dossiers behalten ihre Gültigkeit und wurden noch nicht behandelt.
Wanderausstellung «Rumantsch è...» im Rathaus Chur

Dies & Das

Wanderausstellung «Rumantsch è...» im Rathaus Chur

Noch bis am 2. März ist im Churer Rathaus an der Poststrasse die Wanderausstellung «Rumantsch è...» zu sehen. Sie bietet viel Wissenswertes zur romanischen Sprache.
Studer/Ganz-Preis für unveröffentlichtes Prosadebüt

Literatur

Studer/Ganz-Preis für unveröffentlichtes Prosadebüt

Die 2005 gegründete Studer/Ganz-Stiftung fördert in der Schweiz angehende Autorinnen und Autoren. 2022 schreibt die Stiftung in der Deutschschweiz zum neunten Mal einen Preis für das beste unveröffentlichte Prosadebütmanuskript aus.
Eine Billion Punkte: Punktwolken der Alpenstadt

Dies & Das

Eine Billion Punkte: Punktwolken der Alpenstadt

«Eine Billion Punkte: Punktwolken der Alpenstadt» ist ein experimentelles Projekt von Collomb Architekten, das die Möglichkeiten zur Erfassung und Darstellung der Stadt durch das Medium der Punktwolke erforscht.
Siegerprojekt «Neuestadthalle», ARGE Marti Künzli, Zürich

Dies & Das

«Neuestadthalle» gewinnt Gesamtleistungswettbewerb

Für den Ersatz der heutigen Stadthalle Chur wurde öffentlich ein Gesamtleistungswettbewerb ausgeschrieben. Das Projekt «Neuestadthalle» gewinnt den Wettbewerb und wird nun weiterverfolgt.
Ausstellung der Druckwerkstatt Schloss Haldenstein

Kunst & Design

Ausstellung der Druckwerkstatt Schloss Haldenstein

Druckgrafik 2021 - Ausstellung in der Stadtgalerie Chur
Das neue Churer Kulturportal

Dies & Das

Das neue Churer Kulturportal

Am 3. Dezember 2021 präsentierte Stadtrat Patrik Degiacomi anlässlich des Churer Kulturapéros das brandneue Kulturportal. Es bietet den Besucher*innen einen Überblick über alle in Chur, Maladers und Haldenstein stattfindenden Kulturanlässe.
Ausstellung Special Olympics Team Switzerland

Kunst & Design

Ausstellung Special Olympics Team Switzerland

Athlet*innen der Schweizer Delegation der World Winter Games Kazan 2022 wurden von Iouri Podladtchikov, Snowboard Olympiasieger und Fotograf, porträtiert und in Szene gesetzt. Daraus ist eine Ausstellung entstanden, die einen wichtigen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft leistet. Sie ist bis zum 29. Dezember im Churer Rathaus zu sehen.
Bild: Christof Stillhard

Dies & Das

Ausschreibung der Stadt Chur für ein Atelierstipendium in Kairo

Professionelle Kulturschaffende aus Chur können sich ab sofort für einen Atelieraufenthalt in Kairo (Ägypten) vom 2. August 2022 bis 30. Januar 2023 bewerben. Anmeldefrist ist der 31. Januar 2022.
Zur Geschichte der Fusionsgemeinden

Dies & Das

Zur Geschichte der Fusionsgemeinden

Das Stadtarchiv Chur zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der ehemaligen Gemeinden Maladers und Haldenstein. In den Schaufenstern des Rathauses werden interessante Einblicke von den ältesten archäologischen Funden bis zum 21. Jahrhundert geboten.
Ausstellung Auszeichnung Gute Bauten 2021

Kunst & Design

Ausstellung Auszeichnung Gute Bauten 2021

Der Verein "Gutes Bauen Graubünden" verlieh dieses Jahr zum sechsten Mal eine Auszeichnung für gutes Bauen. Die prämierten Arbeiten werden bis zum 28. November 2021 in der Stadtgalerie ausgestellt.
Ausstellung von Mathias Balzer und Barbara Heé in der Stadtgalerie

Kunst & Design

Ausstellung von Mathias Balzer und Barbara Heé in der Stadtgalerie

Die Stiftung Mathias Balzer-Caspar präsentiert die Ausstellung «Mathias Balzer und Barbara Heé» in der Stadtgalerie Chur vom 30. Oktober bis 12. November 2021.
Erfolgreiche Big Air Premiere

Bühne

Erfolgreiche Big Air Premiere

Die Kombination von Sport und Musik scheint wie auf die Stadt Chur zugeschnitten. So schliessen die involvierten städtischen Betriebe sowie der Veranstalter den Grossevent mit einer positiven Bilanz ab.
Italienische Brücke Chur

Dies & Das

"Italienische Brücke" mit Europäischem Stahlbaupreis ausgezeichnet

Seit Oktober 2020 entlastet die Italienische Brücke den Verkehr im Welschdörfli und wertet seither das städtebauliche Bild von Chur auf. Am 7. Oktober wurde die neue Rad- und Fussgängerbrücke mit dem "European award for steel structures" geehrt.
Mühleturm Chur

Kunst & Design

Der Mühleturm erstrahlt in kindlich farbiger Pracht

Über zwei Wochen Arbeit liegen hinter dem Churer Street-Art-Künstler Fabian «Bane» Florin und seinem Kollegen Linus von Moos alias Rips 1. Heute wurde das neue Kunstwerk am Mühleturm eingeweiht.
Stadtgarten Chur gewinnt Lichtdesign-Preis

Kunst & Design

Stadtgarten Chur gewinnt Lichtdesign-Preis

Die Sanierung des Stadtgartens Chur brachte wieder Licht ins Dunkel.