Brunnen, Skulptur / Öffentliche Kunst
Christoph Rütimann - Dreibrunnen
Bahnhof SBB Chur, Chur
Brunnen, 2008
Die dritte und letzte Station des Kunstparcours von Christoph Rütimann bezieht sich auf die besondere Bedeutung der Zahl drei im Kanton Graubünden. "Dreibrunnen" besteht aus drei quaderförmigen Wasserbecken, die Rütimann über den Bahnhofplatz verteilt hat. Sie haben alle dieselbe Form, ihre jeweilige Länge jedoch steht proportional zur Wasserabflussmenge der Einzugsgebiete aus dem Kanton. Am meisten Wasser trägt der Rhein in die Nordsee, weniger der Inn aus dem Engadin ins Schwarze Meer, und mit der kleinsten Wassermenge speisen Flüsse der Südbündner Täler die Adria. Die Becken verkörpern diese Meere und zeigen die Verbundenheit Graubündens mit der Welt. Der längste Brunnen heisst "Nordsee", der mittlere "Mar Nair" und der kürzeste "Mare Adriatico" - Meeresnamen in den drei Amtssprachen, die in Graubünden gesprochen werden. Auch der Bündner Granit kommt aus den verschiedenen Bündner Wasserregionen, wie dem Hinterrhein, Engadin oder Calancatal. Die Trinkseite ist übrigens nicht wie üblich über dem Becken, sondern an der gelben Rückwand angebracht, wo das Wasser als feiner Strahl zu Boden rinnt.
Starten Sie jetzt unsere interaktive Route: https://maps.chur-kultur.ch/
Adresse
Bahnhof SBB Chur
Bahnhofstrasse
7000 Chur
Kontakt
Kategorie
- Brunnen
- Skulptur / Öffentliche Kunst
Webcode
www.chur-kultur.ch/PfuWiW