Interessanter Bau / Platz, Historischer Platz, Skulptur / Öffentliche Kunst

Metzg (ca. 1600)

Arcasplatz, Chur

Wandbild, Haus Metzg, Arcas

Die Brotlaube im "Haus zur Krone" führt vom Martinsplatz zum heutigen Arcas, der früher Metzgerplatz hiess. Hier steht auch das 1538 erbaute Haus "Metzg", in dem sich damals das Schlachthaus befand. Viele Urkunden bezeugen die Existenz der Metzg an diesem Standort gar bis ins Mittelalter und darüber hinaus. Ihr Standort war ideal, konnte sie doch für ihre Verrichtungen das Wasser aus dem Mühlbach beziehen und die Metzgereiabwässer direkt in die Plessur ableiten. Vor dem eigentlichen Schlachtgebäude standen mehrere an Stadtbürger verliehene Metzgbänke. Denn Kleinvieh wie Schafe und Schweine wurden zum grössten Teil von den Tierbesitzern selbst geschlachtet. An die Zeiten der Churer Metzger erinnert heute nur noch dieses Wandbild von 1600, das die Schlachtung eines Ochsen darstellt. In der Wiedergabe der Kostüme der Frau und des Mannes vermittelt es einen Einblick in die Zeit der späten Renaissance. Über den Urheber ist leider nichts bekannt.

Das Haus hat eine bewegte Geschichte und einige Veränderungen erfahren. Jahrzehntelang war es ein Eisenwarenlager, danach waren Klassenzimmer der Gewerbeschule darin untergebracht bevor es als Volksbibliothek diente. 2018 zog diese dann als Stadtbibliothek ins ehemalige Postgebäude. Neuerdings sind Bestrebungen im Gang, die Metzg – die seit mehreren hundert Jahren bei der Bevölkerung als solche bekannt ist – in "Haus zum Arcas" umzubenennen. Eine vielleicht fragwürdige Sache, denn auf dem Arcas stehen 22 Häuser.

Starten Sie jetzt unsere interaktive Route: https://maps.chur-kultur.ch/

Adresse

Arcasplatz
7000 Chur

Kontakt

Kategorie

  • Historischer Platz
  • Interessanter Bau / Platz
  • Skulptur / Öffentliche Kunst

Webcode

www.chur-kultur.ch/EGBY4u