Skulptur / Öffentliche Kunst
Hans Josephsohn - Die Liegende
Bündner Kunstmuseum (Eingang Erweiterungsbau), Chur
Messingskulptur, 2005
Auch "Die Liegende“ von Hans Josephsohn ist, wie "3 Lotus" von Not Vital, der Versteigerung attraktiver Autonummern im Frühjahr 2006 durch die Stadt Chur zu verdanken, jedoch sorgte die Figur an der früheren Lage in der Poststrasse immer wieder für Kontroversen und erhitzte Gemüter. Sowohl der Ankauf der Stadt Chur als auch das Werk selbst gaben zu Diskussionen Anlass. Mittlerweile wird der Messingskulptur an ihrem neuen Standort vor dem Erweiterungsbau des Bündner Kunstmuseums neuer Glanz verliehen. Der Kontrast zwischen der strengen Geometrie des Erweiterungsbaus und der amorphen Bildsprache der Plastik entfaltet ihren ganz eigenen Reiz.
Zeit seines Lebens widmete sich Josephson, dessen jüdische Familie im Konzentrationslager ums Leben kam, der menschlichen Figur und verewigte sie in kolossalen Plastiken. Der Künstler selbst entkam dem Holocaust, weil er dank einem Kunststipendium in Florenz studierte, bevor er mit 18 Jahren nach Zürich flüchtete. Josephsohns Werk wird als der Versuch interpretiert, die schmerzlich verlorene Familie und das vom Leben geformte Individuum in haltbare Plastiken zu retten. Zeitlos erzählen die wuchtigen und gleichzeitig fragil wirkenden Wesen Geschichten über dessen "Gefühle, Konflikte, Niederlagen und Wünsche", wie der Zürcher Künstler einmal sagte. "Die Liegende" ist ein Messingguss, der für den Aussenraum gefertigt wurde. Unter den Witterungsbedingungen entwickelt er sich stetig weiter, so können sich Kontraste verändern – die Liegende wird gewissermassen ein Leben haben.
Heute gilt Josephsohn als einer der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart. "Die Liegende" ist eine der letzten grossen Arbeiten von Hans Josephsohn. Am 20. August 2012 ist Hans Josephsohn im Alter von 92 Jahren in Zürich gestorben.
Übrigens: Nicht weit entfernt, an einer Hauswand an der Süsswinkelgasse 15 ist ein frühes Relief von Josephsohn zu sehen. Es ist in Privatbesitz.
Starten Sie jetzt unsere interaktive Route: https://maps.chur-kultur.ch/
Adresse
Bündner Kunstmuseum (Eingang Erweiterungsbau)
7000 Chur
Kategorie
- Skulptur / Öffentliche Kunst
Webcode
www.chur-kultur.ch/nC5Uj3