Nachricht
Die Churer Kulturpreisfeier 2025
Die Kulturpreisfeier 2025 in Chur war ein lebendiges Statement für kulturelle Vielfalt, Nachwuchsförderung und lokale Identität. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger.
Am Freitag, dem 15. August 2025, versammelte sich die Kulturszene der Stadt im Theater Chur zur öffentlichen Verleihung der Anerkennungs- und Förderpreise der Stadt Chur – eine Feier, die Anerkennung, Förderung und lebendige Atmosphäre miteinander verband.
Anerkennungspreise – für besonderes kulturelles Engagement
Mit einem dotierten Anerkennungspreis in Höhe von je 4'000 Franken wurden in diesem Jahr drei Persönlichkeiten geehrt:
- Gion Mathias Cavelty, Schriftsteller, dessen vielfältige Werke zahlreiche literarische Einflüsse zu einem charakteristischen Stil formen
- Miguela Tamò, bildende Künstlerin, ausgebildet in Florenz, mit langjährigem Schaffen in Chur sowie aktuellen Ausstellungen in der Stadt
- Iris Peng, Produktionsleiterin, die ihre Leidenschaft nicht auf der Bühne, sondern hinter den Kulissen verwirklicht – und dabei auf über 20 Jahre intensiver Theaterarbeit zurückblickt
Förderpreise – Nachwuchskultur im Rampenlicht
Ebenfalls dotiert mit je 4'000 Franken, richten sich die Förderpreise gezielt an junge Kulturschaffende – und zwar an:
- Happy for Real, eine Churer Rockband, die gerade ihr neues Konzeptalbum „Solar Storm“ veröffentlicht hat.
- Nora Bertogg, Sängerin, die dem Churer Publikum längst bekannt ist und im Vorjahr die Preisverleihung musikalisch umrahmte.
- Annina Hunziker, Schauspielerin und gebürtige Churerin, jüngst aufgefallen in der schweizerdeutsch-romanischen Serie “L’ultim Rumantsch”, die ihr besondere Aufmerksamkeit bescherte.
Stimmung und Feierlaune
Wie immer war nicht nur die offizielle Zeremonie ein Höhepunkt. Im Anschluss herrschte auf dem Theaterplatz gute Stimmung – in offener Atmosphäre wurde gefeiert, gelacht, gratuliert. Die Stadt Chur zeigte einmal mehr, wie wichtig ihr die kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft ist.
Autor
Chur Kultur
Kontakt
Kategorie
- Nachricht
Publiziert am
Webcode
www.chur-kultur.ch/BsCm5t