Foto, Film & neue Medien, Führung
UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes: Das pralle Leben eines Touristenortes
Staatsarchiv Graubünden, Chur
Entdecken Sie die Lenzerheide wie nie zuvor!
Führungen durch die Bilder des Fotohauses Heinze um 12:30 & 18:00 Uhr mit Graziella Borrelli, Petra Hochleitner und Brigitte Aregger.
Am Montag, 27. Oktober 2025, lädt das Staatsarchiv Graubünden anlässlich des UNESCO-Welttags des audiovisuellen Erbes zu Führungen durch den Fotobestand von Alfred und Kurt Heinze ein.
Die Fotos von Alfred & Kurt Heinze, Lenzerheide, sind ein Fenster in die Vergangenheit. Sie zeigen, was das Dorf erlebte und den Feriengast bewegte – vom Funi-Schlitten zum Postauto, vom Korb voller Cervelats zum Gala-Dinner, von der Hochzeit zur Taufe, vom Porträt zum Panorama.
Die Bilder stammen aus dem 1912 gegründeten Fotogeschäft Heinze und dokumentieren während zwei Generationen den Wandel der Lenzerheide zur Feriendestination. Profitierend vom touristischen Aufschwung vor dem Ersten Weltkrieg und vom Durchbruch des Wintertourismus in den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden Tausende Fotografien, die das Leben und die Entwicklung eines Kurortes exemplarisch festhalten.
Bei den Führungen im Staatsarchiv Graubünden erhalten Besucherinnen und Besucher einen direkten Einblick in diesen faszinierenden Bilderschatz.
Datum
12:30 - 13:30 Uhr
18:00 - 19:00 Uhr
Preis
Der Eintritt ist frei.
Vorverkauf
081 257 28 03
Adresse
Staatsarchiv Graubünden
Karlihofplatz
7000 Chur
Kontakt
Staatsarchiv Graubünden
Karlihofplatz
7001 Chur
info@sag.gr.ch
081 257 28 03
Kategorie
- Foto
- Weitere Führung / Besichtigung
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.chur-kultur.ch/FCY7Ay