Économie, Parti & Politique

Von der Anstalt zur modernen Psychiatrie

Stadtbibliothek Chur, Coire

Erfahren Sie mehr über die psychiatrische Versorgung Graubündens, die historische Bedeutung und die Herausforderungen der Zukunft, eine umfassende psychiatrische Betreuung für alle sicherzustellen.

Tauchen Sie ein in die spannende Entwicklung der psychiatrischen Versorgung im Kanton Graubünden. Von den ersten Ideen einer staatlichen Irrenanstalt im Jahr 1825 über die Eröffnung der Klinik Waldhaus in Chur 1892 und der Klinik Beverin in Cazis 1919 bis hin zur modernen Ausrichtung der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR) – die Reise zeigt, wie sich die Psychiatrie an gesellschaftliche Bedürfnisse und den medizinischen Fortschritt angepasst hat.

Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung und die Herausforderungen der Zukunft, wenn es darum geht, eine umfassende psychiatrische Betreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicherzustellen. Diskutieren Sie mit uns, wie sich die Psychiatrie weiterentwickeln kann, um den Menschen von morgen bestmöglich zu helfen.

Podiumsdiskussion mit Expert:innen:
Dr. med. Rahul Gupta, Ärztlicher Direktor Erwachsenenpsychiatrie
Margrith Janggen, ehemalige Präsidentin VASK Graubünden
Magdalena Parpan, ehemalige Pflegedienstleiterin
Prof. Dr. med. Christian Seiler, emeritierter Professor für Medizin, Universität Bern

Moderation: Melanie Salis

Veranstaltende: Psychiatrische Dienste Graubünden

Date

4/9/2025   18:30 - 20:30 heures

Prix

Freier Eintritt.

Adresse

Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28
7000 Coire

Contact

Academia Raetica
Barbara Caderas
Assistentin Administration und Kommunikation
Obere Strasse 22
7270 Davos
info@academiaraetica.ch

Catégorie

  • Discussion publique
  • Conférence / podium

Groupe cible

  • Ouvert à tous

Webcode

www.chur-kultur.ch/q6gfpf