Autre littérature
Evangelische Identität(en) - "Reformation 2.0"
Regulakirche, Coire
Nadja Schnetzler, Facilitator für Innovation und Zusammenarbeit, Biel. «Reformation 2.0: Evangelisch sein heisst, Verantwortung zu übernehmen». Marc Lardon, Bassklarinette. Apéro im Anschluss.
Nadja Schnetzler
Facilitator für Innovation und Zusammenarbeit, Biel
«Reformation 2.0: Evangelisch sein heisst, Verantwortung zu übernehmen»
Schnetzler ist bekannt geworden durch ihre von Innovation und Inspiration geprägten Konversationsseminare und Publikationen, wie z.B. die «Ideenmaschine. Methode statt Geistesblitz – wie Ideen industriell produziert werden», eine Referenzpublikation für Innovatorinnen in Firmen.
Die Referentin fragt uns am «Reguladonnschtig»: Was bedeutet es, in Zukunft evangelisch zu sein? Vielleicht ist es Zeit für eine Reformation 2.0, nicht primär der Kirche, sondern der Gesellschaft, für Themenfelder wie Bildung, kritisches Denken, Verantwortung für die Umwelt, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Vielfalt, Umgang mit Technologie und vieles mehr. Wir spielen mit der Idee, welche Rolle Evangelische bei diesen reformatorischen Vorhaben spielen könnten und was wir brauchen, um genügend Resourcen aufzubauen, einen genügend langen Atem zu haben.
Musikalische Gestaltung:
Marc Lardon, Bassklarinette
Apéro im Anschluss
Date
Adresse
Regulakirche
Reichsgasse 15
7000 Coire
Contact
Jan-Andrea Bernhard
Prof. Dr.
Strada Veglia 1
71390 Strada i.O.
jan-andrea.bernhard@gr-ref.ch
081 544 54 57
Catégorie
- Autre littérature
Accès pour handicapés
- Apte aux chaises roulantes
Conditions d'accès
- Gratuit pour tous
Webcode
www.chur-kultur.ch/hK1Uue