Book / Literature

Von Geld und Gewalt. Schweizer Söldner in der niederländischen Kolonialarmee

Kantonsbibliothek Graubünden, Chur

Vortrag von Dr. Philipp Krauer zu den kolonialen Verflechtungen Graubündens.

Entgegen der weitverbreiteten Annahme dienten auch im späten 19. Jahrhundert noch zahlreiche Schweizer in fremden Armeen. Zwischen 1848 und 1914 traten rund 5'800 von ihnen in die niederländische Kolonialarmee ein, um in Niederländisch-Ostindien (heute Indonesien) zu kämpfen. Dort stellten sie zeitweise bis zu elf Prozent des europäischen Truppenkontingents und trugen damit wesentlich zur gewaltsamen Expansion des niederländischen Kolonialreiches bei.

Anhand ausgewählter Beispiele – wie etwa des Bündner Hauptmanns Hans Christoffel, der wegen seiner Brutalität bereits von Zeitgenossen scharf kritisiert wurde – zeigt der Historiker Philipp Krauer in seinem Vortrag, welche Motive diese Kolonialsöldner antrieben, wie sie vor Ort lebten und welche sozialen, finanziellen und kulturellen Spuren ihr Engagement in der Schweiz hinterliess.

Dr. Philipp Krauer ist Historiker und Oberassistent an der ETH Zürich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Global- und Kolonialgeschichte sowie in der Wissensgeschichte. Derzeit untersucht er zu den kolonialen Verflechtungen der ETH im 19. und 20. Jahrhundert.

Bildunterschrift: Zeichnung eines Schweizer Söldners für seine Verwandtschaft. Das Leben in den Kolonien verlief selten so harmonisch, wie es hier vermittelt wird. Zeichnung, Malang 1893, SSA, Ar 201.303.

Date

13/10/2025   18:00 h

Prix

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: info@kbg.gr.ch / 081 257 28 28

Adresse

Kantonsbibliothek Graubünden
Karlihofplatz
7000 Coire

Contact

Kantonsbibliothek Graubünden
info@kbg.gr.ch

Catégorie

  • Livre / Littérature

Groupe cible

  • Ouvert à tous

Accès pour handicapés

  • Apte aux chaises roulantes
  • Toilettes pour chaises roulantes : désignées
  • Accès à la toilette avec chaise roulante
  • Entrée avec élévateur apte pour fauteuils roulants
  • Poignées sur les toilettes
  • Entrée à la toilette avec élévateur pour fauteuils roulants
  • Chambre lumineuse
  • Chiens d'aveugle admis
  • Les zones pertinentes avec des escaliers sont accessibles par un ascenseur et/ou des rampes adaptés aux fauteuils roulants

Conditions d'accès

  • Gratuit pour tous

Webcode

www.chur-kultur.ch/K8hMWG