Arte

LG NATUR #4: Feeling Queer

tilde, Coira

Die Ausstellung LG NATUR #4: Feeling Queer zeigt drei künstlerische Positionen aus dem Wallis und thematisiert Natürlichkeit als gesellschaftlich hergestelltes Narrativ, das umgeschrieben werden kann.

Mit Feeling Queer versammelt die vierte Ausgabe der Ausstellungsreihe LG Natur erstmals drei unterschiedliche künstlerische Positionen. Ausgehend von der provokanten – und oft marginalisierenden – Aussage «Das ist nicht natürlich!» bewegen sich die ausgestellten Arbeiten zwischen performativer Geste, medienreflexivem Blick und einer autobiografischen Spur.

Die aus dem Kanton Wallis stammenden Kunstschaffenden Lilou Rey, Steve Beney und das Duo Rubén Gil & Nathan Darbellay laden mit ihren situierten Perspektiven und widerständigen Ästhetiken dazu ein, die Idee einer natürlichen Ordnung bewusst zu überdenken. Ihr Blick richtet sich auf Identität, Körper und gelebte Erfahrungen junger Menschen.  Sie hinterfragen Konzepte des normierten Menschseins.

Tilde Chur öffnet damit einen Raum für den Diskurs, Natürlichkeit als rein gesellschaftlich hergestellte Erzählung zu begreifen – ein Narrativ, das verändert, erweitert und neu geschrieben werden kann.

Kuratiert von Elena Hohl (Chur GR) und Lucie Arlettaz (Martigny VS).

Lilou Reys Werkreihe C’est dans sa nature thematisiert die Vielfalt, Fluidität und Selbstbestimmung als ursprüngliche Prinzipien des Lebendigen – mit einem bewusst gewählten Teeset als Symbol generationsübergreifender Konformität. Durch feine Malereien auf keramischen Objekten macht sie queere Ausdrucksformen der Natur sichtbar und verleiht alltäglichen Dingen neue Bedeutung.

Steve Beneys analoge Fotografien zeigen kraftvolle, intime Momentaufnahmen zwischen Mensch und Natur. Die Natur erscheint dabei als gleichwertiger Akteur – vielgestaltig, beweglich und voller Resonanz mit queeren Erfahrungswelten.

Rubén Gil und Nathan Darbellay nehmen in ihrer Installation Mouche 1–3 ein Detail aus öffentlichen Toiletten zum Ausgangspunkt: die künstliche Fliege im Urinal; als ein typisches Beispiel für sogenanntes Nudging, also subtile Verhaltenslenkung. Ihre spielerisch-interaktive Arbeit hinterfragt Normvorstellungen von Männlichkeit, Körper und Raum.

Data

27.7.2025 a 9.8.2025  
ogni Me, Ve   16:00 - 19:00
ogni Sa   11:00 - 16:00

Vom 27.07.2025 - 09.08.2025
jeweils Mittoch und Freitag 16:00-19:00 Uhr
Samstag 11:00-16:00 Uhr

Am 1.August bleiben wir geschlossen.

Prezzo

freier Eintritt

Indirizzo

tilde
Vazerolgasse 6
7000 Coira

Contatto

tilde
Vazerolgasse 6
7000 Chur
info@tilde-space.ch

Categoria

  • Arte

Gruppo di riferimento

  • Aperto a tutti

Condizioni di accesso

  • Gratuito per tutti

Webcode

www.chur-kultur.ch/mtwijk