Buch / Literatur
«Von der Säftelehre zur modernen Medizin 1850-2020»
Kantonsbibliothek Graubünden, Chur
Vortrag von Dr. Martin Tomaschett
In seinem Buch «Von der Säftelehre zur modernen Medizin 1850-2020. Medizinische Betreuung einer Bündner Bergregion im Wandel der Zeit» (2022) thematisiert Dr. Martin Tomaschett den medizinischen Wandel in den Bündner Bergregionen von der Mitte des 19. Jahrhundert bis ins Jahr 2020. In dieser Zeit hat sich das medizinische Grundverständnis von der antiken Säftelehre losgelöst und sich hin zur modernen wissenschaftlichen Medizin entwickelt. Wie sich dieser Fortschritt lokal in Graubünden zugetragen hat, beschreibt der Autor anschaulich anhand von überlieferten Krankengeschichten.
Anlässlich der Buchvorstellung, die gemeinsam von der Kantonsbibliothek und dem Staatsarchiv Graubünden organisiert wird, kommentiert Martin Tomaschett diese Krankengeschichten aus der heutigen ärztlichen Sicht, am Beispiel der Landpraxis im Dorf Trun in der Surselva. Die Schilderungen des beruflichen Alltags dreier Ärzte aus drei unterschiedlichen Epochen bietet einen Einblick in einem der bisher spannendsten Abschnitten der Medizingeschichte, mit speziellem Fokus auf die Landarztmedizin, die sich als Disziplin eigenständig entwickelt hat. Somit wird eine neue Sichtweise in die Medizingeschichte ermöglicht. Bisherige Beschreibungen von Landpraxen berichten meist über die wenigen Jahrzehnte eines einzelnen Arztes. Demgegenüber bietet Martin Tomaschett eine zeitlich und inhaltlich viel umfassendere Einsicht in die Entwicklung über 170 Jahre hinweg. Vieles darin lässt uns staunen und vieles lässt uns schmunzeln.
Datum
Preis
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: info@kbg.gr.ch / 081 257 28 28
Adresse
Kantonsbibliothek Graubünden
Karlihofplatz
7000 Chur
Kontakt
Kantonsbibliothek Graubünden
info@kbg.gr.ch
Kategorie
- Buch / Literatur
Zielgruppe
- Offen für alle
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen
- Toilette mit Rollstuhl befahrbar
- Haltegriffe auf der Toilette
- Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift
- Blindenhunde zugelassen
- Heller Raum / Helle Räume
- Relevante Bereiche mit Treppen sind durch einen rollstuhlgerechten Lift und/oder Rampen erschlossen
- Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift
Zutrittskonditionen
- Gratis für alle / Freier Eintritt
Webcode
www.chur-kultur.ch/64vC68