
Konzert Klassik, Welt- & Folkmusik, Tanzstil
Vera Schocher und Eckart Fritz, Gitarre und Percussion
Postremise, Chur
Vera Schocher Fritz, Gitarre
Eckart Fritz-Schocher, Percussion/Saxophon
Fröhlich und inspirierend kommt es daher mit kunstvoller Tanzmusik aus Europa und Südamerika und der heimatlichen Musik aus dem Engadin und dem Safiental.
Dazwischen überraschen melancholische Klänge aus einer Filmszene einer britischen Filmlegende.
Gitarre und Percussion, in Tango, Milonga, Zamba und Walzer miteinander vereint, in Rhythmus und Klang mit Saiten, Felle, Triangel und Holz.
"Der Rhythmus, das Geheimnis und die Melodie, das Lächeln der Musik".
Vera Schocher-Fritz absolvierte das Studium bei Prof. Jury Clormann (Musikhochschule Zürich-Winterthur) mit dem Abschluss des Gitarren-Lehrdiploms. Es folgten weitere Studien und Meisterkurse u.a. bei Leo Brouwer, Alvaro Pierri, Roland Dyens, sowie Flamencogitarre bei Mariano Martin. Neben regelmässiger Konzerttätigkeit in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und als Zuzügerin in der Kammerphilharmonie Graubünden unterrichtet sie an der Musikschule Chur und an der Pädagogischen Hochschule Chur.
Eckart Fritz-Schocher studierte Orchesterschlagzeug an der staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe (D) sowie Drumset, Percussion und
Pädagogik an der Bundesakademie in Trossingen (D).
Seit 1993 lebt er in der Schweiz.
Er ist Solopaukist bei der Kammerphilharmonie Graubünden, unterrichtet Schlagzeug und Percussion an der Musikschule Chur und ist als freier Komponist tätig.
Datum
Preis
30.-/15.- für Schüler und Studenten/50% Kulturlegi/für Mitglieder und Kinder bis 16 gratis
Adresse
Postremise
Engadinstrasse 43
7000 Chur
Kontakt
konzert studio chur
Mattias Müller
Susenbühlstrasse 49
7000 Chur
mattiasmueller@bluewin.ch
077 434 18 85
Kategorie
- Tango
- Walzer
- Kammermusik
- Moderne / E-Musik
- Perkussion / Schlaginstrumente
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
- Offen für alle
Vergünstigungen
- Mitglieder gratis
- Kinder unter 16 Jahren gratis
- Kulturlegi: Vergünstigung
Webcode
www.chur-kultur.ch/jjLgQC