Beratung im Alltag
Grundkompetenzen – (k)eine Selbstverständlichkeit!
Stadtbibliothek Chur, Chur
Workshop zur Einführung und Sensibilisierung zum Thema fehlende Grundkompetenzen bei Erwachsenen
Auf dem Smartphone kurz eine Busverbindung nachschauen, dem Arbeitskollegen eine Notiz schreiben, beim Einkaufen den Rabatt ausrechnen – für viele Menschen in der Schweiz ist dies keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil: rund 800'000 Erwachsene haben Mühe mit Lesen und Schreiben. Mehr als 400'000 Erwachsene haben Schwierigkeiten mit einfacher Mathematik im Alltag.
Lesen, Schreiben, Alltagsmathematik und digitale Kompetenzen – ausreichende Grundkompetenzen sind die Grundlage für die Teilnahme am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben. Sie sind die Voraussetzung, um den Alltag erfolgreich zu meistern und an Bildungsangeboten teilzunehmen.
Das Beherrschen dieser Grundlagen ist für zahlreiche erwachsene Menschen in der Schweiz keine Selbstverständlichkeit.
In unserem Workshop erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit dem Thema Grundkompetenzen auseinanderzusetzen und mehr über die Herausforderungen und Folgen von Lücken in den Grundkompetenzen von Betroffenen zu erfahren. Ebenso werden Handlungsmöglichkeiten wie Hilfestellung zur Ansprache und Unterstützung von Betroffenen aufgezeigt.
Der Workshop wird geleitet von Georg Held vom Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben. Zudem werden zwei Botschafterinnen vom Dachverband von ihren persönlichen Erfahrungen als betroffene Personen erzählen.
Mittwoch, 22. Februar, 18 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Eintritt frei
Datum
Preis
Eintritt frei
Adresse
Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28
7000 Chur
Kontakt
Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28
7000 Chur
info@bibliochur.ch
081 254 50 10
Link
Kategorie
- Beratung im Alltag
Webcode
www.chur-kultur.ch/gvtyvy