Filmporträt "Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont"  - 1

Kunst allgemein

Filmporträt "Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont"

Bündner Kunstmuseum, Chur

Zum Geburtstag von Alberto Giacometti. Filmporträt "Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont" von Heinz Bütler.

Eine Ausstellung in Erinnerung an Eberhard W. Kornfeld (1923-2023)

Das Bündner Kunstmuseum widmet Alberto Giacometti eine Ausstellung, die sich ganz auf seine frühen Jahre und die künstlerische Entwicklung konzentriert. Die Ausstellung will aufzeigen, woran sich der junge Künstler in seiner Entwicklung orientierte, wie eng er zusammen mit dem Vater Giovanni Giacometti arbeitete und sich allmählich von ihm löste, aber auch wie er sein persönliches Umfeld zeichnete und malte: in der Familie, in Stampa, während seiner Schulzeit in Schiers und in Genf. Nicht zuletzt beginnt in dieser Zeit auch eine intensive Auseinandersetzung mit Werken der Kunstgeschichte. Alberto Giacometti wird sich seiner Rolle als Künstler bewusst. Er macht das in eindrücklichen Selbstbildnissen bereits ab 1916 deutlich, als er erst 15-jährig ist. Das zeigen auch die Porträts, die Giovanni Giacometti vom jungen Künstler gemalt hat. Bereits in jungen Jahren entstehen die ersten Plastiken, die Alberto Giacometti den Weg zeigen, den er einschlagen wird. Die Ausstellung setzt mit Werken des 12-jährigen ein und zieht sich bis in seine ersten Jahre in Paris, als sich Alberto Giacometti mit kubistischen Bildwelten beschäftigte und erste Ausstellungen realisierte.

Wenn bis anhin das Frühwerk immer im Zusammenhang mit der späteren Entwicklung von Alberto Giacometti betrachtet und die jugendliche Begabung hervorgehoben wurde, steht in dieser Ausstellung zum ersten Mal ganz das Frühwerk im Fokus und wird in seinem überraschenden Umfang und seinen verschiedenen Facetten beleuchtet.

Die Ausstellung wird kuratiert von Stephan Kunz und Paul Müller. Sie entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Zürich und der Giacometti-Stiftung. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreiches Katalogbuch mit Texten von Philippe Büttner, Casimiro di Creszenzo, Christian Klemm, Stephan Kunz und Paul Müller.

Eine Anmeldung über die Homepage https://kunstmuseum.gr.ch/de/Seiten/start.aspx ist erforderlich.

Datum

10.10.2023   19:00 - 20:30 Uhr

Preis

Erwachsene: CHF 15.00 / CHF 12.00*
Kinder, Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
* ermässigt: AHV, Lehrlinge, Studierende bis 26 Jahre

Adresse

Bündner Kunstmuseum
Postplatz
7000 Chur

Kontakt

Bündner Kunstmuseum Chur
Bahnhofstrasse 35
7000 Chur
info@bkm.gr.ch
081 257 28 70 (Museum)

Kategorie

  • Kunst allgemein

Zutrittskonditionen

  • Anmeldung erforderlich

Webcode

www.chur-kultur.ch/VmdLaW