Lesung (literarisch), Buch / Literatur

Das Buch am Nachmittag: Gian Gaudenz

Stadtbibliothek Chur, Chur

Gian Gaudenz liest «Bündnerspeck»

Bündnerspeck

«Gianin, ve a maisa – komm zu Tisch. Die Ravioli sind fertig!»

Nona Annina weiss ganz genau, was sich Gianin zum Mittagessen wünscht. Ravioli sind sein Lieblingsessen. Draussen im Gang läutet das Telefon. Es hängt an der Wand, gleich neben dem Klavier. «Annina Grass!», meldet sich die Nona, «chau ma figlia, che daja da nouv – tschau meine Tochter, was gibt es Neues?»

«Was? Das ist aber eine Neuigkeit, nein, ich sage Gian noch nichts.»

Und dann die Grosse Neuigkeit: «Wir zügeln nach Kloten! Wir zügeln zum Flugplatz zu den grossen Fliegern!»

Vater Michel wurde als Zollbeamter auf den Flugplatz von Zürich/Kloten gewählt und 1962 macht sich die Familie Gaudenz auf von Martina im Unterengadin nach Kloten. Es beginnt für alle ein neuer, prägender Lebensabschnitt.

Die Geschichte erzählt vom Alltag des kleinen Engadiners Gian, von Kinderfreundschaften, von kleinen und grossen Abenteuern, welche er in Kloten zu bestehen hat. Sie handelt von den Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, welche er zu überwinden hat. Die Geschichte handelt aber auch vom Heimweh der Bündner, der Engadiner, nach den Bergen. Sie handelt aber auch von den negativen Erlebnissen als «Bündnerspeck», als Steinbocktschingg in der Fremde.

Gian Gaudenz wurde am 5. November 1952 in Strada geboren. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Seine frühe Kindheit verbrachte er in Martina. Es folgten die Jahre in Kloten, welche er in dieser Geschichte beschreibt. Zurück ins Engadin, beendete er die Sekundarschule. Nach einem kurzen Abstecher an die Kantonsschule absolvierte er eine Berufslehre als Hochbauzeichner. Es folgten 16 Jahre beim Archäologischen Dienst GR, zuerst als Ausgrabungszeichner und dann, nach einer Weiterbildung, als Ausgrabungstechniker und Grabungsleiter. Mit 40 wechselte er zum Amt für Raumentwicklung GR, wo er zuerst als Kreisplaner-Assistent und dann als Kreisplaner bis zu seiner Pensionierung tätig war.

Freitag, 27. Oktober, 14 Uhr
mit lüpfiger Begleitmusik von Bruno Brodt und Reto Cantieni
anschliessend Apéro und Gespräche
Eintritt frei, Kollekte

Datum

27.10.2023   14:00 - 15:00 Uhr

Adresse

Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28
7000 Chur

Kontakt

Stadtbibliothek Chur
Grabenstrasse 28
7000 Chur
info@bibliochur.ch
081 254 50 10

Kategorie

  • Buch / Literatur
  • Lesung (literarisch)

Webcode

www.chur-kultur.ch/erWtFH