Buchpräsentation: «Nutzen. Benutzen. Hegen. Pflegen. Die Alpen im Anthropozän» - 1
Buchpräsentation: «Nutzen. Benutzen. Hegen. Pflegen. Die Alpen im Anthropozän» - 1
Nutzen  Benutzen  Hegen  Pflegen
Nutzen Benutzen Hegen Pflegen
160623 Sticker 7cm WEB
160623 Sticker 7cm WEB

Wortkunst & Literatur, Wissen, Informatik & Umwelt

Buchpräsentation: «Nutzen. Benutzen. Hegen. Pflegen. Die Alpen im Anthropozän»

Kantonsbibliothek Graubünden, Chur

Präsentation des Sammelbands des Urner Instituts Kulturen der Alpen – mit einer musikalisch Begleitung von Köbi Gantenbein und der Kapelle Alpenglühn’ . Mit einem Grusswort von Oscar Eckhardt, ikg.

Seit 2022 setzt das Online-Magazin «Syntopia Alpina» des Urner Instituts Kulturen der Alpen an der Universität Luzern Impulse zu Themen der Nachhaltigkeit. Einen vertieften Blick auf diese Initiativen wirft nun das gedruckte Buch. Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Qualitäten von Nachhaltigkeit im Zusammenspiel von Land-, Forst- und Energiewirtschaft, aber auch Tourismus, Wohnen und lokalem Handwerk. Sie orientieren sich dabei an den Begriffen «Nutzen», «Benutzen», «Hegen», «Pflegen» und verbinden damit alpenspezifische Handlungen, die Vorbild für die planetarische Biosphäre sein könnten.

Das Urner Institut Kulturen der Alpen widmet sich den Besonderheiten des alpinen Raums in seiner ganzen thematischen Breite. Im Rahmen der Veranstaltung wird der erste Sammelband des Instituts von Boris Previšic, Direktor des Urner Instituts, Andrea Meier, Autorin, vorgestellt. Aline Stadler, Syntopia Alpina, moderiert. Musikalisch begleitet wird der Anlass von Köbi Gantenbein und der Kapelle Alpenglühn’ mit einer dem Buch gewidmeten Suite. Mit einem Grusswort von Oscar Eckhardt, Institutsleiter a. i. Kulturforschung Graubünden.

Mit Fotografien von Marco Volken und Beiträgen von Loredana Bevilacqua, Annina Boogen, Thomas Egger, Elisa Frank, Köbi Gantenbein, Kurt Gritsch, Wilfried Häberli, Nikolaus Heinzer, Roman Hüppi, Elisabeth Joris, Sibylle Lustenberger, Andrea Meier, Eva-Maria Müller, Roland Norer, Boris Previšić, Michel Roth, Daniel Speich, Andreas Weissen, Ariane Zangger. Informationen zum Buch: https://www.hierundjetzt.ch/de/catalogue/nutzen-benutzen-hegen-pflegen_2300044/

Diese Veranstaltung finden im Rahmen des Festivals «Berge lesen» der Alpenkonvention anlässlich des Internationalen Tags der Berge 2023 (11. Dezember) statt.

Datum

11.12.2023   18:00 - 19:30 Uhr

Preis

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Adresse

Kantonsbibliothek Graubünden
Karlihofplatz
7000 Chur

Kontakt

Kantonsbibliothek Graubünden
info@kbg.gr.ch

Kategorie

  • Buch / Literatur
  • Weitere Angebote Wissen / Umwelt

Zielgruppe

  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Zu-/ Eingang mit rollstuhlgängigem Lift
  • Haltegriffe auf der Toilette
  • Rollstuhl-Toilette: Ausgewiesen
  • Toilette mit Rollstuhl befahrbar
  • Zu-/ Eingang zur Toilette mit rollstuhlgängigem Lift
  • Blindenhunde zugelassen
  • Heller Raum / Helle Räume
  • Relevante Bereiche mit Treppen sind durch einen rollstuhlgerechten Lift und/oder Rampen erschlossen.

Zutrittskonditionen

  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.chur-kultur.ch/hVGYLb